Preisträger des Wissenschaftspreis von 1973 bis heute
Jahr | Preisträger | Thema |
---|---|---|
1973 | Prof. Dr. Dr. med. dent. Elmar Esser, Osnabrück Dr. med. Johannes Schuhmann, Münster Prof. Dr. Dr. Michael Wannenmacher, Freiburg |
Klinische und experimentelle Untersuchungen zur Strahlenbehand- lung inoperabler orofazialer Plattenepikthelkarzinome nach pharma- kologisch indizierter Teilsynchronisation. |
1975 / 1974 | Prof. Dr. Dr. Schmidseder, Mainz Dr. H. Noma, Dental College Tokio |
Die Gefäßversorgung des Plattenepithelkarzinoms der Mundhöhle |
1977 / 1978 | Prof. Dr. Dr. Singer, Heidelberg | Zur Chemotherapie der Mundschleimhaut-Karzinome - Tierexperimentelle Untersuchungen und klinische Pilotstudie - |
1981 / 1980 | Prof. Dr. Dr. Hauenstein, Hannover Prof. Dr. Dr. Bier, Berlin |
Über das Plattenepithel-Karzinom im Kiefer-Gesichts-Bereich Stand der klinischen Diagnostik und experimentelle Untersuchungen zum Nachweis tumorcharakteristischer Membranproteine - Intratumorale BCG-Therapie bei Malignen im Kopf-Hals-Bereich |
1983 / 1982 | Prof. Dr. Dr. Dieckmann, Recklinghausen | Die präoperative Kurzzeitvorbestrahlung mittels Hochvolttherapie (Kobalt-60-Gamma) bei Patienten mit Plattenepithel-Karzinomen des Mundbodens |
1985 / 1984 | Zahnarzt Joh. Heinr. Albers, Bremen | Die zahnärztliche Behandlung spastisch gelähmter Kinder |
1987 / 1986 | Dr. Dr. Metelmann, Berlin Dr. Peter Cichon, Borken |
Die individuell differenzierte klonale Wachstumsfähigkeit von Tumorexplantaten in Softagar - Ein tumorbiologischer In-vitro-Parameter für eine prognostisch orientierte Behandlung von Patienten mit bösartigen Mundhöhlen- und Kiefergeschwülsten – Durchführbarkeit und Effiziens eines Prophylaxe- und Nachsorge- programms bei körperlich und geistig Behinderten |
1989 / 1988 | Dr. Dr. Michael Herzog, München | Untersuchungen zur photodynamischen Therapie und Fluoreszenz- diagnostik des verhornenden Plattenepithel-Karzinoms der Mundhöhle |
1994 / 1993 | Dr. med. Dr. med. dent. Harald Eufinger, Bochum Dr. rer. med. Steven P. Rand, Münster |
Eiigkeitsbestimmung bei Zwillingen mit Spaltfehlbildungen unter Verwendung moderner molekulargenetischer Methoden |
1996 / 1995 | Zahnarzt Dr. Martin Grieß, Lippstadt | 10 Jahre zahnärztliche Behandlung des älteren "behinderten" Patienten -Eine deskriptive Longitudinalstudie - |
1998 / 1997 | Priv.-Doz. Dr. Dr. André Eckardt, Hannover | Die regionale, intraarterielle Chemotherakpie fortgeschrittener Plattenepithelkarzinome der Kopf-Hals-Region als palliatives Behandlungskonzept |
1999 / 2000 | Priv.-Doz. Dr. Dr. Richard Werkmeister, München | Die Bedeutung von ErbB-Onkogenen für die Prognose und Therapie des Mundhöhlenkarzinoms und seiner Vorstufen |
2002 / 2001 | Dr. Dr. Eric-Peter Franz, Essen | Parodontalerkrankungen und Behandlungsbedarf einer ausgesuchten Patientengruppe mit dem Langdon Down Syndrom |
2004 / 2003 | Dr. Dr. Peter Maurer, Halle | Klinische und computergestützte Studie zur Designoptimierung von Unterkieferrekonstruktionsplatten. |
2007 / 2008 | Priv.-Doz. Dr. Dr. Oliver Driemel, Deutsch-Evern | Identifikation oraler Risikoläsionen und Karzinome mittels oraler Zytologie |
2009 / 2010 | Dr. Katrin Hertrampf MPH, Kiel Dr. Lena Musaick, Köln Dr. Jasmin Schnorrenberg, Essen |
Präventionsprojekt zur Verbesserung der Früherkennung von Tumoren der Mundhöhle durch Zahnärzte in der Bevölkerung von Schleswig-Holstein Die Effizienz der kieferorthopädischen Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit infantiler Zerebralparese Karieserfahrung und Inanspruchnahmeverhalten behindeter Patientengruppen |
2011 / 2012 | keine Verleihung | |
2013 / 2014 | Prof. Dr. med. Sven Perner, Bonn | Fibroblast growth fachtor receptor 1 amplification is a common Event in squamous cell carcinoma of the head an neck |
2015 / 2016 | Dr. Ina Schüler, Jena | Mundgesundheit von Kindern und Jugendlichen mit geistiger Behinderung und psychoemotionalen Störungen aus Niedersachsen und Thüringen |
2017 / 2018 | Dr. Dr. Stefan Hartwig | Volatile Organic Compounds in the Breath of Oral Squamous Cell Carcinoma Patients: A Pilot Study |