St. Vincenz Krankenhaus, Paderborn
Paderborn, 02.12.2013
Pressemitteilung
Zahnbehandlung für Behinderte wieder aufgenommen
Angebot von Paderborner Zahnärzten und St. Vincenz-Krankenhaus seit Dezember in neuen Räumlichkeiten
Seit 2. Dezember 2013 bieten drei Paderborner Zahnarztpraxen im St. Vincenz-Krankenhaus wieder eine wöchentliche, zahnärztliche Behandlung für Menschen mit Behinderung an. Bisher fand diese besondere Sprechstunde in den Räumlichkeiten des Landeshospitals statt und musste aufgrund des Umzugs des Standorts in den St. Vincenz-Neubau zwischen September und November ausfallen. Nun wurde das Angebot in neuen Räumlichkeiten in der St. Vincenz-Frauen- und Kinderklinik (Husener Str. 81) wieder aufgenommen.
Die dafür erforderliche Behandlungseinheit im Wert von ca. 18.000 Euro wurde auch diesmal von der Konrad-Morgenroth-Förderergesellschaft sowie durch Spenden dreier Herstellerfirmen für zahnärztliche Medizintechnik – die Unternehmen TGA, Dürr-Dental und KaVo-Dental – finanziert. Die Konrad-Morgenroth-Förderergesellschaft (KMFG) hat es sich unter anderem zur Aufgabe gemacht, die zahnärztliche Behandlung von geistig und körperlich Behinderten zu fördern. Denn Menschen mit geistiger Behinderung sind oft nur unter Narkose zahnärztlich zu behandeln, die in gewöhnlichen Zahnarztpraxen nicht verfügbar ist. Aus diesem Grund fördert die KMFG zentrale Behandlungseinrichtungen in Westfalen-Lippe, wie die Kooperation der Zahnärzte Dr. Dr. Josef Sturm, Dr. Thomas Horstkemper, Oliver Peters und Dr. Joachim Brödder mit dem Team der Anästhesieabteilung des St. Vincenz-Krankenhauses rund um Chefarzt Dr. Martin Baur.
Bereits seit 1979 findet dieses besondere Angebot statt. Während die vier Zahnärzte im monatlichen Wechsel die Behandlung der Patienten übernehmen, stellt das St. Vincenz-Krankenhaus – ab sofort in der St. Vincenz-Frauen- und Kinderklinik – den Behandlungsraum sowie Räumlichkeiten für die Betreuung nach dem Eingriff und die Spezialisten für die Narkose. Auch die Terminvereinbarung läuft über das Sekretariat der Klinik für Anästhesiologie des St. Vincenz.